Wie funktioniert die virtuelle IBAN?

Virtuelle IBANs sind eine Alternative zu herkömmlichen IBANs. Sie leiten die eingehenden (oder ausgehenden) Zahlungen eines Unternehmens an die Haupt-IBAN weiter. Diese Gelder werden dann auf einem einzigen Konto konsolidiert, was die Nachverfolgung von Transaktionen erleichtert.

1

Erstellen Sie beliebig viele virtuelle IBANs, indem Sie diese mit dem Hauptkonto verknüpfen, um Zahlungseingänge auf einem einzigen Konto zu zentralisieren.

2

Sobald es generiert und dem Empfänger mitgeteilt wurde, kann dieser mithilfe der Zahlungsangaben Überweisungen tätigen. Die Gelder werden automatisch auf dem zugehörigen Hauptkonto gutgeschrieben.

3

Die virtuelle IBAN ermöglicht es, die empfangenen Transaktionen nach Produkten oder Dienstleistungen, einem geografischen Gebiet, einer Ausgabenkategorie usw. zu segmentieren.

Die Vorteile der virtuellen IBANs von Treezor

Datenschutz und erhöhte Sicherheit

Schützen Sie die Bankdaten des Hauptkontos, indem Sie durch die Erstellung von virtuellen IBANs dessen Gefährdung einschränken.

  • Verringerung des Betrugsrisikos
  • Schutz von Bankdaten

Vereinfachte Bankabstimmung

Erleichtern Sie den Abstimmungsprozess, indem Sie für jede Transaktion eine eindeutige Referenz bereitstellen.

  • Geringeres Risiko von Beschriftungs- oder Referenzfehlern
  • Bessere Identifizierung und Übereinstimmung von Operationen
  • Zeitersparnis für Ihre Teams

Die Merkmale der virtuellen IBANs von Treezor

Zeitliche Einschränkung

Um die Sicherheit Ihrer Transaktionen noch weiter zu erhöhen, können die virtuellen IBANs von Treezor so angepasst werden, dass sie nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums funktionieren. Diese zeitliche Begrenzung stellt sicher, dass die jeweilige virtuelle IBAN nur während bestimmter Zeiträume aktiv ist und nach Ablauf des Zeitraums wieder deaktiviert wird.

Voreingestellte Anzahl von Transaktionen

Die virtuellen IBANs von Treezor können so eingestellt werden, dass sie bis zu einer vordefinierten Anzahl von Transaktionen akzeptiert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Budgets zu helfen und Missbrauch zu verhindern, da Sie eine Obergrenze für die Anzahl der Transaktionen festlegen können, die mit einer bestimmten virtuellen IBAN verknüpft sind.

Betrag der kumulierten Transaktionen kontrolliert

Treezor gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gesamtwert der Transaktionen, die eine virtuelle IBAN verarbeiten kann, zu beschränken. Diese Begrenzung des kumulierten Transaktionsbetrags bietet eine zusätzliche Ebene der finanziellen Sicherheit und verhindert, dass über eine einzelne virtuelle IBAN zu viel Geld transferiert wird, wodurch sichergestellt wird, dass die kumulierten Ausgaben innerhalb desselben zugewiesenen Budgets bleiben.

Auf eine Richtung beschränkte Konfiguration

Die virtuellen IBANs von Treezor können so konfiguriert werden, dass sie eine einzige Transaktionsrichtung verwalten: Entweder ausgehende Gelder über die SEPA-Lastschrift (SDD) oder eingehende Gelder über die SEPA-Überweisung (SCT). Diese Einschränkung hilft Ihnen, das Risiko von nicht autorisierten Geldbewegungen erheblich zu reduzieren.
1

 Warum Treezor als Lösung für virtuelle IBANs wählen?

Anpassen von Geschäftsregeln

Mit der Technologie von Treezor haben Sie die Möglichkeit, die Geschäftsregeln an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Sie können z. B. für jede virtuelle IBAN einen bestimmten Mehrwertsteuersatz festlegen und so sicherstellen, dass für alle zugehörigen Transaktionen automatisch der richtige Mehrwertsteuersatz gilt. Dies erspart Ihnen lästige manuelle Eingaben und verringert das Fehlerrisiko. Ebenso befreit Sie die Funktion zur automatischen Kategorisierung von Transaktionen von sich wiederholenden und zeitraubenden Aufgaben. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Geschäftsregeln jederzeit leicht an Ihre Präferenzen angepasst werden können.

Flexibilität bei Änderungen

Mit unserer Plattform können Sie ganz einfach den Namen einer bestehenden virtuellen IBAN ändern oder das Bankkonto, mit dem sie verknüpft ist, wechseln und so eine hohe Flexibilität bei der Verwaltung von Konten erreichen.

Leichte Deaktivierung 

Treezor vereinfacht den Prozess der Deaktivierung von virtuellen IBANs erheblich, indem es die Deaktivierung sofort per API ermöglicht und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, sie bei Bedarf später wieder zu aktivieren. Obwohl die Löschung einer virtuellen IBAN möglich und wirksam ist, kann diese Deaktivierungsfunktion für Sie notwendig sein.

Einige Anwendungsfälle der virtuellen IBAN mit Treezor

Treezor ermöglicht die Verwendung einer separaten virtuellen IBAN für jede Ausgabenart, was eine klare Kategorisierung der Transaktionen und eine genaue Kostenanalyse ermöglicht.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung der virtuellen IBAN mit Treezor:

Zuweisung einer eindeutigen virtuellen IBAN für jeden Kunden, wodurch die Verfolgung und Verwaltung von Zahlungen für jede Kundenbeziehung erleichtert wird
Zuweisung einer einzigen virtuellen IBAN an eine Gruppe von Kunden mit ähnlichen Merkmalen, z. B. Geschäftsart oder geografisches Gebiet, wodurch die Verwaltung der gruppenspezifischen Finanzströme vereinfacht wird.
Zuweisung einer separaten virtuellen IBAN für jeden Lieferanten, wodurch eine genaue Rückverfolgbarkeit eingehender Zahlungen und ein effizientes Management der Lieferantenbeziehungen ermöglicht werden.
Zuweisung einer einzigen virtuellen IBAN an eine Gruppe von Anbietern, die gemeinsame Attribute teilen, z. B. die Art der gelieferten Produkte oder Dienstleistungen, wodurch die Verwaltung von Transaktionen im Zusammenhang mit dieser Gruppe erleichtert wird.

Entdecken Sie die technische Dokumentation

DokumentationAPI Reference

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen! 

Haben Sie ein Zahlungsprojekt? Wenn ja, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Kontaktieren Sie uns!
iPhone 1 iPhone 2 image/svg+xml