Wie funktioniert Treezors Funktioniert die Videokonferenzlösung?

Die Videokonferenzlösung von Treezor ermöglicht eine sichere und konforme Identitätsprüfung gemäß den europäischen Vorschriften. Hier finden Sie eine Übersicht über die Lösung funktioniert:

Schritt 1: Verbindung zur Videosession

Über eine sichere Schnittstelle wird der Nutzer zu einer Videokonferenz eingeladen. Sie stellen eine Verbindung zu einer Remote-Sitzung mit einem zertifizierten Agenten her und bieten Sicherheit und Unterstützung während des gesamten Prozesses.

Schritt 2: Interaktion mit einem zertifizierten Agenten

 

Während der Videositzung führt ein zertifizierter KYC-Agent den Benutzer durch den Identitätsprüfungsprozess. Der Agent fragt Der Benutzer muss sein Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis, Führerschein usw.) vor der Kamera vorlegen, um dessen Echtheit zu überprüfen. Dieser Schritt umfasst die Aufnahme von Bildern des Dokuments und die Durchführung visueller Kontrollen, um sicherzustellen, dass keine Fälschung vorliegt.

Schritt 3: Biometrische Vergleich in Echtzeit

 

Die Gesichtserkennung wird vom menschlichen Agenten durchgeführt, um das Gesicht des Benutzers mit dem Foto auf seinem Ausweisdokument zu vergleichen. Dieser von BAFIN (deutsche Regulierungsbehörde) und ANSSI (französische nationale Cybersicherheitsagentur) validierte Prozess gewährleistet einen präzisen und zuverlässigen Abgleich.

Schritt 4: Zusätzliche Authentizitätstests

 

In einigen Fällen fordert der Agent den Benutzer möglicherweise auf, bestimmte Aktionen auszuführen, z. B. den Kopf zu drehen, blinken oder zeigen das Dokument aus bestimmten Blickwinkeln. Diese Maßnahmen tragen zur Beseitigung bei das Betrugsrisiko und die Integrität des Prozesses wahren.

Schritt 5: Identitätsvalidierung

Sobald alle Prüfungen abgeschlossen sind, wird ein Verifizierungsbericht erstellt und an Treezor gesendet, um sicherzustellen, dass der Benutzer gemäß den Rechts- und Sicherheitsstandards korrekt identifiziert wurde. Diese Verifizierungsdatensätze werden der KYC-Datei hinzugefügt und ein Treezor KYC-Operator setzt die Analyse fort, um das Onboarding des Benutzers abzuschließen.

Funktionen der Videokonferenz-Verifizierungslösung von Treezor

1

Menschliches Fachwissen und fortschrittliche Technologie

Die Lösung kombiniert menschliches Fachwissen mit KI-gestützten Algorithmen zur Betrugserkennung. Der Experte analysiert die vom Nutzer bereitgestellten Dokumente in Echtzeit und nutzt KI-Tools, um potenzielle Anomalien oder Anzeichen einer Fälschung zu erkennen.

2

Gezielte Verifizierungsfragen

Der Experte fragt Spezifische Fragen zur Überprüfung der Authentizität des Benutzers, um sicherzustellen, dass die Person im Video mit den vorgelegten Ausweisdokumenten übereinstimmt.

3

Mehrstufiger Validierungsprozess

Die Lösung integriert einen mehrstufigen Validierungsprozess, einschließlich visueller Dokumentenprüfungen und Gesichtsprüfungen Anerkennung und Bestätigung der Informationen zur Verfügung gestellt, daher ein hohes Maß an Sicherheit bieten.

Warum sollten Sie sich für die Videokonferenz-Verifizierungslösung von Treezor entscheiden?

 

Robuste Authentifizierung
Durch die Integration der Live-Videoüberprüfung durch einen Experten gewährleistet Treezor ein hohes Maß an Authentifizierung. Die menschliche Interaktion in Echtzeit ergänzt KI-gestützte Betrugserkennungsalgorithmen, sorgt für einen zuverlässigeren Verifizierungsprozess und reduziert die Anzahl der Betrugsfälle erheblich das Betrugsrisiko.

Inklusion und Barrierefreiheit

Diese Lösung wurde speziell für die Bedürfnisse von Benutzern mit digitalen Einschränkungen oder Seh-/Hörbehinderungen entwickelt und bietet eine zugängliche Fernüberprüfungserfahrung für alle Benutzerprofile.

 

Umfangreiche Abdeckung und vollständige Compliance
Unsere Lösung ist in Frankreich und Deutschland erhältlich und entspricht den ANSSI-Standards und den EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML), wodurch eine strenge und umfassende Einhaltung gewährleistet wird. Entwickelt, um die strengsten Anforderungen zu erfüllen, bietet es ein nahtloses Benutzererlebnis mit globaler Abdeckung.

 

Echtzeitunterstützung
Während des gesamten Verifizierungsprozesses können Benutzer in Echtzeit Unterstützung von einem Experten erhalten, um eventuell auftretende Probleme schnell zu lösen.

 

Direkte und schnelle Verifizierung
Die in Deutschland weit verbreitete Videokonferenzlösung ist autark und erfordert, wie bereits erwähnt, keine zusätzliche Sorgfaltspflicht entspricht höchste Sicherheits- und Regulierungsstandards.

 

Entdecken Sie die technische Dokumentation

DokumentationAPI Reference

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen! 

Haben Sie ein Zahlungsprojekt? Wenn ja, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Kontaktieren Sie uns!
iPhone 1 iPhone 2 image/svg+xml