Wie funktioniert die QES-Lösung von Treezor?

Die Qualified Electronic Signature (QES)-Lösung von Treezor gewährleistet die Sicherheit und Integrität elektronischer Transaktionen und hat die gleiche rechtliche Bedeutung wie eine handschriftliche Unterschrift, da sie den strengen Anforderungen der Europäischen Union, der eIDAS-Verordnung (Electronic Identification, Authentication and Trust Services), entspricht.

Schritt 1: Sammlung und Übermittlung der Dokumente

 

Der Vorgang beginnt damit, dass der Benutzer eine detaillierte Liste der erforderlichen Dokumente (z. B. Personalausweis, Adressnachweis) erhält. Der Benutzer reicht diese Dokumente dann über eine sichere Plattform ein, die die Vertraulichkeit und den Schutz sensibler Daten gewährleistet. Die eingereichten Unterlagen werden auf Klarheit und Einhaltung des geforderten Formats überprüft.

 

Schritt 2: Identitätsprüfung

a

Vor der Anwendung der elektronischen Signatur auf ein Dokument, wird zuerst die Identität des Benutzers überprüft. Diese Überprüfung besteht darin, die vom Benutzer bereitgestellten ID Dokumente in einem automatisierten Prozess zu authentifizieren.

Schritt 3: Erstellung der elektronischen Signatur

 

Nach der Erfassung und Überprüfung der Identität wird eine elektronische Signatur mit Hilfe eines eindeutigen kryptografischen Schlüssels generiert, der jedem Benutzer zugewiesen wird. Dieser Schlüssel wird sicher gespeichert, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Schritt 4: Zertifizierung durch eine vertrauenswürdige Stelle

 

Das Zertifikat wird von einem Qualified Trust Service Provider (QTSP) ausgestellt, der von Regulierungsbehörden gemäß der eIDAS-Verordnung autorisiert ist. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Signatur sicher und von der richtigen Person erstellt wurde.

Schritt 5: Zusätzliche Due Diligence

Je nach Land kann der Prozess eine zusätzliche Due-Diligence-Maßnahme umfassen, um die lokalen regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit AML-CFT zu erfüllen. Beispielsweise könnte der Benutzer aufgefordert werden, eine Überweisung von seinem Bankkonto durchzuführen, um seine KYC-Datei abzuschließen.

Schritt 6: Datenvalidierung durch Treezor-Partner

 

Nach der QES-Prozess abgeschlossen ist, sammelt Treezor zusätzliche Informationen und überprüft deren Echtheit anhand externer Datenbanken. Sobald alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen wurden, wird der Benutzer über die Genehmigung seiner Prüfung benachrichtigt und gewährt ihnen Zugriff zu den QES-bezogenen Dateien.

Funktionen der QES-Lösung von Treezor

Die QES-Lösung von Treezor ist eine strenge Methode zur Identitätsüberprüfung, die den europäischen Sicherheits- und Regulierungsstandards entspricht.

1

Mehrstufige Identitätsprüfung

Die Identität des Nutzers wird durch Gesichtserkennung und das Sammeln von Ausweisdokumenten mithilfe künstlicher Intelligenz überprüft. Diese anfängliche Verifizierung wird durch interne Treezior KYC Spezialisten bewertet und gegebenenfalls bestätigt. Dadurch wird ein zweischichtiger Validierungsprozess sichergestellt, der vollständig remote erfolgt und asynchron durchgeführt wird.

2

Qualifizierte elektronische Signatur

Die QES Lösung von Treezor ist konform mit der eIDAS-Verordnung und erlaubt Elektronische Signaturen mit höchster Sicherheit. Es schützt die Signatur vor jeglicher Fälschung oder Manipulation durch ein ausgestelltes elektronisches Signaturzertifikat von einem zertifizierten Dienstleister.

Warum sollten Sie sich für die QES-Lösung von Treezor entscheiden?

Wenn Sie sich für die QES-Lösung von Treezor entscheiden, entscheiden Sie sich für einen hochmodernen Identitätsprüfungsdienst, der Sicherheit garantiert.

 

Einhaltung höchster Standards
Die QES-Lösung ist ideal für Unternehmen, die in Ländern mit strengen Verifizierungsanforderungen tätig sind, durch die Einhaltung höchster Sicherheits- und Regulierungsstandards.

 

Einfache Integration und Nutzung
Die QES-Lösung von Treezor lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren. Benutzer werden zu einer Schnittstelle weitergeleitet, auf der sie den Verifizierungsschritten folgen können, wobei ihnen während des gesamten Prozesses Anleitungen
zur Verfügung gestellt werden.

 

Umfangreiche europäische Abdeckung
Die Lösung ist in der gesamten Europäischen Union anerkannt, erleichtert grenzüberschreitende Transaktionen und gewährleistet die rechtliche Anerkennung in allen Mitgliedstaaten.

 

100% Remote
Der gesamte Verifizierungsprozess wird online durchgeführt, sodass keine physische Anwesenheit erforderlich ist. Dies beschleunigt das Onboarding und vereinfacht die Benutzererfahrung.

Entdecken Sie die technische Dokumentation

DokumentationAPI Reference

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen! 

Haben Sie ein Zahlungsprojekt? Wenn ja, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Kontaktieren Sie uns!
iPhone 1 iPhone 2 image/svg+xml