Wie lädt man ein Konto per Karte auf?

Beim Erwerb von Kartenzahlungen werden Gelder von einer Zahlungskarte eines Drittanbieters eingezogen, um sie dem bei Treezor eröffneten Konto gutzuschreiben. Treezor verlässt sich dabei auf einen Zahlungsdienstleister (PSP). Die Lösung kann über die Treezor-API oder über ein SDK (Software Development Kit) integriert werden.

Welche Funktionen bietet die Kontoaufladung per Karte-Lösung von Treezor?

Direct Card Loading von Treezor ist vollständig über die API im White-Label-Format verfügbar und gewährleistet so ein nahtloses Zahlungseinzugserlebnis für Benutzer. Es umfasst mehrere Funktionen:

  • Kompatibel mit verschiedenen Kartenzahlungsnetzwerken wie Visa und MasterCard.
  • Akzeptiert die wichtigsten europäischen alternativen Zahlungsmethoden (z. B. Sofort, iDeal).
  • Tokenisierung zur Verwaltung wiederkehrender Zahlungen.
  • Anpassbare Akzeptanz-Regeln, die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten sind.
  • Echtzeit-Betrugserkennungssystem.
  • Konform mit den PSD2-Vorschriften.
  • Gewährleistet hohe Sicherheitsstandards (PCI DSS zertifiziert).

Was sind die Vorteile von Kontoaufladungen per Karte?

1

Optimierte Benutzererfahrung

Ein reibungsloser Bezahlvorgang, der nahtlos in die User Journey integriert ist, unabhängig vom Anwendungsfall.

2

Echtzeitverarbeitung

Nach erfolgreichem Zahlungsvorgang wird das Geld sofort dem Treezor-Konto des Benutzers gutgeschrieben.

3

Einfache Integration

Die Zahlungslösung von Treezor ist einfach zu integrieren und ermöglicht eine schnelle Implementierung.

4

Zugang zu alternativen Zahlungsmethoden

Auf Anfrage kann Treezor lokale alternative Zahlungsmethoden wie iDeal (Niederlande), Sofort (Deutschland) und Bancontact (Belgien) aktivieren.

Anwendungsfälle für Kontoaufladungen per Karte

Die Sammellösung erfüllt verschiedene Anforderungen:

  • Füllen Sie sofort ein Zweitkonto auf
  • Lassen Sie Rechnungen über einen generierten Zahlungslink bezahlen
  • Fügen Sie zusätzliches Guthaben für eine Kartentransaktion hinzu

Der Inkasso von Kartenzahlungen kann auf drei verschiedene Arten erfolgen:

Aufladen

Der Endbenutzer kann sein Treezor-Konto mit einer Karte aufladen, die mit seinem primären Bankkonto verknüpft ist. Sie können eine einmalige Einzahlung tätigen oder sich für wiederkehrende Zahlungen entscheiden, um ihr Zweitkonto automatisch aufzuladen.


Zahlungslink

Das Unternehmen kann einen sicheren Zahlungslink erstellen und diesen z.B. per Email an seinen Kunden senden, um die Remote-Zahlung von Rechnungen per Karte zu ermöglichen.


Zusatzzahlung

Wenn der Endbenutzer nicht über genügend Guthaben auf seinem Treezor-Konto verfügt, um eine Transaktion abzuschließen, kann er die Zahlung in Echtzeit von einem anderen externen Bankkonto mit seiner Hauptkarte aufstocken.


Zahlung von Abonnements

Die Zahlung per Karte ermöglicht auch die reibungslose und automatisierte Verwaltung von Abonnements. Endbenutzer können ihre Zahlungskarte hinterlegen, um wiederkehrende Abonnements zu bezahlen, ohne bei jeder Fälligkeit eingreifen zu müssen. Dank dieser Funktionalität profitieren die Firmenkunden von Treezor von einer besseren Vorhersehbarkeit der Einnahmen, während die Nutzer ein unterbrechungsfreies Erlebnis mit Zahlungen genießen, die sicher und vorschriftskonform abgewickelt werden.

Entdecken Sie die technische Dokumentation

DokumentationAPI Reference

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen! 

Haben Sie ein Zahlungsprojekt? Wenn ja, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unsere Experten werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Kontaktieren Sie uns!
iPhone 1 iPhone 2 image/svg+xml