Kommerzielle Dynamik, angetrieben von Europa und klaren Ambitionen

Indem sich Treezor als Katalysator für all jene Unternehmen positioniert, die Zahlungsdienste integrieren möchten, festigt das Unternehmen seine Rolle als bedeutender Akteur im Bereich Embedded Finance und bestätigt seine Führungsposition auf dem europäischen Markt. Die führende Banking-as-a-Service-Plattform (BaaS) feiert den Erfolg ihrer Internationalisierungsstrategie mit konkreten Ergebnissen.

Treezors Lösung ist als echte paneuropäische Plattform konzipiert, insbesondere dank der Einführung lokaler IBANs für Italien, Deutschland und Spanien. Treezor unterstützt mittlerweile sowohl Fintechs sowie Unternehmen in jedem dieser Märkte und ist in der Lage, bewährte Geschäftsmodelle, unabhängig von ihrem Herkunftsland, europaweit zu übertragen und gleichzeitig deren lokale Anpassung sicherzustellen.

Seit Anfang 2025 kommen 70 % der Aufträge und Neukunden von Treezor aus den europäischen Märkten (außerhalb Frankreichs). Dies verdeutlicht die Relevanz der Expansionsstrategie, die Treezor in den letzten zwei Jahren verfolgte.

Darüber hinaus belegen diese neuen Projekte, die von Akteuren mit unterschiedlichen Profilen getragen werden, zum einen die Breite und Vielfalt des aktuellen Kundenportfolios von Treezor. Zum anderen hebt es die Flexibilität seiner Plattform hervor, die sich an eine Vielzahl von Anforderungen und variierende Komplexität anpassen lässt.

Treezors Einfluss auf strategische Märkte
  • Italien: Mehr als 30 % der neuen Projekte kommen aus Italien, und Treezor ist stolz, mit Akteuren wie WithLess, Solidus und Homepay zusammenzuarbeiten.
  • Spanien: Spanische Projekte stellen 19 % der neuen Kooperationen, darunter Vitaance und Bueno Pay.
  • Deutschland: Mit einem Anteil von 14 % neuer Projekte ist Deutschland ein schnell wachsender Markt. Treezor unterstützt hier innovative Unternehmen wie Bling und Matera.
Cédric Cassini, Chief Commercial Officer (CCO) von Treezor, erklärt: „Unsere Expansion in Europa ist ein Beweis für das wachsende Vertrauen, das europäische Unternehmen in uns setzen. Durch das Angebot einer modularen Lösung, die den lokalen Vorschriften entspricht, ermöglichen wir unseren Kunden eine schnelle Markteinführung ihrer Angebote und unterstützen sie bei ihrer Weiterentwicklung – sei es durch internationale Expansion oder die Integration neuer Funktionen. Unser Erfolg basiert auf unserer Fähigkeit, ein echter Partner für ihr Wachstum zu sein. Die Zukunft von Treezor liegt in Europa, und wir sind bereit, diese Strategie zu beschleunigen, um die Projekte zu unterstützen, die das Zahlungswesen von morgen prägen werden.“

Ein reiches Portfolio an Anwendungsfällen, gestützt durch Innovation

Treezor unterstützt eine wachsende Vielfalt von Anwendungsfällen in Europa: B2B-Zahlungen, Verwaltung von Mitarbeitervergünstigungen, Marktplätze, Vergütungen, Crowdfunding und sogar Zahlungskonten für Privatpersonen. Die Stärke der Plattform liegt in ihrer Flexibilität, die es ihr ermöglicht, sowohl Start-ups in der Gründungsphase als auch regulierte Institutionen und große Konzerne zu unterstützen. Das modulare Angebot, das europaweit übertragen werden kann, ist entweder als Agent oder in Form von technischen Dienstleistungen (unter der Lizenz des Kunden) verfügbar.

Die sichere Infrastruktur, die den strengsten Branchenstandards entspricht, darunter NIST und PCI-DSS, bildet eine verlässliche Basis, auf der Kunden ihre Projekte in aller Ruhe entwickeln können. Auf dieser Grundlage verfolgt Treezor eine kontinuierliche Innovationsstrategie, die kürzlich zur Einführung internationaler Überweisungen (Ausgabe und Empfang) geführt hat. Dies erleichtert den Kunden grenzüberschreitende Transaktionen erheblich und ebnet den Weg für neue Anwendungsfälle.

André Gardella, CEO von Treezor: „In einer sich ständig verändernden Finanzlandschaft ist die Fähigkeit, regulatorische Änderungen zu antizipieren, ein großer Vorteil. Mit PSD2 hat Treezor seine Flexibilität unter Beweis gestellt, Herausforderungen in Wachstumshebel für seine Kunden zu verwandeln, indem es ihnen eine europaweite BaaS-Lösung anbietet und gleichzeitig die IBAN-Diskriminierung bekämpft. Diese Vision positioniert Treezor nicht nur als einen der Marktführer auf dem europäischen BaaS-Markt, sondern auch als einen wichtigen Akteur in der Transformation des Zahlungsverkehrs, der bereit ist, das Ökosystem für zukünftige Herausforderungen wie PSD3 zu unterstützen.

Über Treezor: www.treezor.com 

Treezor wurde 2016 gegründet und ist ein Fintech-Unternehmen, das von der ACPR (französische Regulierungsbehörde) reguliert wird und in 25 Ländern als E-Geld-Institut zugelassen ist. Treezor ist auch Hauptmitglied internationaler Kartennetzwerke wie Mastercard. Treezor wurde 2019 von der Société Générale Gruppe übernommen und ist mit einem verarbeiteten Zahlungsvolumen von über 120 Milliarden und 7 Millionen ausgegebenen Karten der europäische Marktführer im Bereich Banking as a Service (BaaS), mit einer Präsenz in Frankreich, Deutschland, Benelux, Italien und Spanien. Die Embedded Finance Lösung von Treezor ermöglicht es Unternehmen, White-Label-Zahlungsdienste über hochgradig intuitive APIs (vom Erwerb bis zur Ausgabe) in ihr Angebot zu integrieren. Treezor bietet seinen Kunden auch regulatorische Expertise (KYC, AML/CFT…) und Sicherheit und positioniert sich als Wegbereiter für nicht regulierte Unternehmen sowie lizenzierte Institutionen. Treezor hat sich den Spitznamen „Unicorn Farmer“ verdient, da das Unternehmen die Entstehung zahlreicher europäischer Unicorns im Zahlungsbereich begleitet hat.

Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Pressekontakt:

FleishmanHillard – Stephan Ester – stephan.ester@fleishman.com